Wie sollten Unternehmen vorgehen, wenn sie eine Nachhaltigkeitserklärung einführen? Diese Frage wird immer relevanter, insbesondere für jene, die sich auf die Berichtspflichten der CSRD vorbereiten. Ich habe Erfahrungen mit Klienten, die Vorläufer sind und besonders früh an den Anforderungen arbeiten. Was lässt sich lernen?

Erstens ist es wichtig, eine bewährte Schrittfolge zu kennen, nach der die Berichterstattung eingeführt werden kann – von der Wesentlichkeitsanalyse bis zur Veröffentlichung. Dabei hilft ein klarer Plan, die Abläufe einzuführen und die Aufgabe so anzugehen, dass alle wichtigen Aspekte berücksichtigt werden.

Zweitens ist ein interdisziplinärer Experte oder ein kleines ESG-Team zweckmäßig, um die betrieblichen Silos zusammenzuführen. Diese Teams sollten aus Fachleuten verschiedener Disziplinen bestehen: Das sichert eine umfassende und ganzheitliche Perspektive.

Drittens müssen Bedarf und Kosten ermittelt werden. Die Best Practices der Vorreiter werden wertvoll für Unternehmen sein, die ab 2025 mit der Berichterstattung beginnen. Die Erfahrungen anderer in den Prozess zu integrieren, wird die Aufgabe merklich vereinfachen.

Viertens hilft ein Aktionsplan, die Aufgaben abgestimmt anzugehen. Besonders bei der Wesentlichkeitsanalyse sollten Unternehmen selektiv vorgehen und nicht zu viele ESG-Themen als „wesentlich“ einstufen. Ein schrittweises Vorgehen hält den Prozess überschaubar. Übrigens: Die Berichterstattung muss im ersten Jahr nicht perfekt sein, sie lässt sich über mehrere Jahre peu à peu entfalten.

Viele der monströs anmutenden 1178 Datenpunkte, welche die CSRD kennt, sind für Unternehmen, besonders für KMU, nicht relevant. Vom Angstmarketing muss sich keiner verunsichern lassen. Unternehmen müssen ihre Hausaufgaben machen und realistische Ziele setzen.

Wer diese Schritte befolgt, wird feststellen: Es geht! Und: Die Berichterstattung bietet neue strategische Möglichkeiten. Unternehmen können nicht nur ihre Leistung im Bereich Nachhaltigkeit verbessern, sondern sie können auch ihr Image und ihre Marktposition stärken.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert