Im Bereich der ESG-Beratung und Software zeichnet sich leider ein unzweckmäßiges „Angstmarketing“ ab. Gesendet werden folgende Botschaften: Solche Botschaften suggerieren, die CSRD sei eine übermächtige Herausforderung, eine Art unbezwingbare Hydra, die von Bürokraten geschaffen wurde. Unternehmen sehen Komplexität und Hürden, statt möglichen Nutzen zu erkennen. Die Konsequenz: Statt zu handeln, verfallen sie in Schockstarre. Ist…
Unsere Gesellschaft steht vor einer immer stärkeren Moralisierung, Politisierung und Polarisierung – Herausforderungen, die auch Unternehmen vor schwierige Entscheidungen stellen. CEOs, die Produkte an diverse Zielgruppen verkaufen, geraten zunehmend in Zwickmühlen: Wie soll ein Unternehmen auf gegensätzliche Forderungen reagieren?
Wie sollten Wirtschaftsführer den Balanceakt zwischen Meinungsfreiheit und Geschlossenheit im Unternehmen handhaben? Diese Frage stellt sich angesichts der jüngsten Ereignisse um Jo Kaeser und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (siehe die Berichterstattung des Handelsblatt vom 28. November 2024). Kaeser hat seine Meinung über Habeck, den er früher für einen guten Minister hielt, geändert – ein legitimer Akt,…
Was macht Bullshit schlimmer als Lüge? Diese Frage wirft Harry Frankfurt in seinem klassischen Essay „On Bullshit“ auf, den er 1986 veröffentlichte. Bullshit, das ist für Frankfurt nicht weniger als eine Lüge, sondern perfider und unberechenbarer, weil den Urhebern von Bullshit schlicht egal ist, ob ihr Gesagtes wahr ist oder falsch ist. Bullshit entsteht aus…
Zeitungsleser finden jede Woche Nachrichten über Compliance-Probleme, die Whistleblower in die Öffentlichkeit tragen. Allein im ersten Quartal 2021 betrifft das unter anderem einen Autobauer in Brandenburg (Probleme mit dem Baugenehmigungsverfahren eines neuen Werkes), einen LKW-Hersteller in Indien (Korruption beim Verkauf), ein Universitätsspital in der Schweiz (Missstände in einer Herzklinik), eine Religionsgemeinschaft in Köln (Kindesmissbrauch) und…