Viele Unternehmen kennen es: das Problem, gute Mitarbeiter zu finden, die motiviert arbeiten, treu sind, gesund bleiben, sich selbst regulieren und organisieren können, Innovationen schaffen und für andere Mitarbeiter ein Gewinn sind. Und viele Mitarbeiter kennen es: das Problem, ein Unternehmen zu finden, das sie ernst nimmt, weiterentwickelt, allenfalls maßvoll überfordert, in dem Selbstwirksamkeit die…
Ist Rüstung per se nicht nachhaltig? Wie kommen Rüstungsunternehmen an Kapital? Und welche Konsequenzen hat es, wenn Start-Ups und Unternehmen mit Rüstungsprodukten infolge schlechter ESG-Ratings keine oder nur schlecht konditionierte Finanzierung bekommen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Folge des Sicherheitspolitik-Podcasts, in dem Experten wie Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr diskutieren. Die…
Wie kann ich Zukunft besser vorhersagen als die Konkurrenz? Robert G. Hagstroms Buch „Investing: The Last Liberal Art“ liefert eine ebenso faszinierende wie philosophisch bewährte Antwort: Durch umfassende und interdisziplinäre Bildung. Laut Hagstrom gewinnt eine Urteilskraft nicht nur durch Kenntnisse in ökonomischen und technischen Disziplinen, sondern auch in den Geisteswissenschaften und sogenannten „Orchideenfächern“. Diese Idee…