Wie kann ich Zukunft besser vorhersagen als die Konkurrenz? Robert G. Hagstroms Buch „Investing: The Last Liberal Art“ liefert eine ebenso faszinierende wie philosophisch bewährte Antwort: Durch umfassende und interdisziplinäre Bildung. Laut Hagstrom gewinnt eine Urteilskraft nicht nur durch Kenntnisse in ökonomischen und technischen Disziplinen, sondern auch in den Geisteswissenschaften und sogenannten „Orchideenfächern“.

Diese Idee wurde besonders gut in deutscher Bildungstradition ausgearbeitet, insbesondere durch Wilhelm von Humboldt, wird aber heute leider vor allem in den USA gepflegt und weiterentwickelt. Man schaue beispielsweise auf Leitgedanken und Curricula des Massachusetts Institute of Technology, auf Warren Buffett und, mehr noch, seinen Partner, Charlie Munger, und natürlich auf Hagstrom selbst.

Diese die Disziplinen verbindende Denk-, ja, Lebensweise, ist einer der Gründe, warum ich leidenschaftlicher Kommunikator wurde. Gerade dieses Metier benötigt Allrounder – Menschen, die sich sowohl mit ökonomischen, technischen, gesellschaftlichen wie auch ästhetischen und musischen Fragen beschäftigen. Der breite Blick auf den Horizont ist besonders in der Kommunikation von Nachhaltigkeit und ESG unverzichtbar, jedenfalls wenn sie mehr als nur den allenthalben zu sehenden Kitsch schaffen will.

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz die Content-Entwicklung zu beherrschen beginnt, bleibt die menschliche Urteilskraft und die Fähigkeit, tief gehende, fachübergreifende Verbindungen zu ziehen, von großem Wert. Jede Kommunikation kann nur dann glaubwürdig und wirkungsvoll sein, wenn sie auf fundiertem Wissen und authentischen Werten basiert. Kommunikation, die ja der Austausch mit anderen Menschen darstellt, ist nie nur zweckmäßig, sondern immer auch politisch, ethisch, ästhetisch.

Eine breite Bildung sowie Fächer und Disziplinen verbindende Ansätze helfen, unserer Zukunft gut begegnen zu können – sei es in der Kommunikation, im Investment oder in der Gestaltung der Gesellschaft.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert